Herzlich willkommen auf bo-aktiv!
Dies ist eine Seite für Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich einmischen wollen bei der Frage, wie Bochum morgen aussehen soll. Vielleicht warst du schon einmal auf bochum-mitgestalten.de, der offiziellen Bürgerbeteiligungs-Seite der Stadt Bochum, und hast dich gewundert, wie wenig es dort mitzugestalten gibt?
Wir meinen: Da muss mehr gehen! Auf dieser Seite kannst du dich frei und ohne Zeitbegrenzung zu allen vorhandenen Themen äußern und auch selbst Themenvorschläge machen. Ihr seid eine Bürgerinitiative und habt schon Flugblätter oder Briefe geschrieben? Her damit! Hier ist der richtige Ort, um eure Positionen mit Anderen zu diskutieren, weiterzuentwickeln und ihnen Gehör zu verschaffen.
Die Themen sind nach Gruppen sortiert und die Redaktion bemüht sich, alle Vorschläge binnen 24 Stunden online zu stellen. Um mitzumachen, ist lediglich eine einmalige Registrierung und später die Anmeldung erforderlich. Lesen kann man aber alles auch unregistriert.
Einen kleinen Hinweis, wie Du Dich beteiligen kannst gibt es hier.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Die Redaktion
Neueste Beiträge
Mobilitätsthemen auf dem Klimacamp
Klimacamp-Bochum vom 06. – 20. Juli
Zum vierten Mal veranstaltet Fridays for Future Bochum das Klimacamp vom 06.07. bis 20.07. vor der Pauluskirche auf dem Dr.-Ruer-Platz.
Für zwei Wochen wird das Klimacamp als eine Art politisches Wohnzimmer in der Innenstadt das Thema Klimagerechtigkeit in den Vordergrund stellen.
Das aktuelle Programm findet ihr hier:
https://www.bo-alternativ.de/2025/06/26/klimacamp-bochum-vom-06-20-juli/
Die Radwende lädt für Samstag, den 12. Juli von 10 bis 12 Uhr ein
Radfahren-Üben und Lastenrad-Testen mit der Radwende
Du möchtest klimafreundlich mobil sein, kannst aber nicht gut oder nur unsicher Fahrradfahren? Du möchtest etwas mit dem Fahrrad transportieren, hast aber noch nie ein Lastenrad ausprobiert? Dann komme am Samstag 12.07. von 10-12 Uhr ins Klimacamp von FFF! Die Radwende bietet dort gemeinsames Radfahren-Üben und Lastenrad-Testen an. Wenn vorhanden, ein eigenes Fahrrad mitbringen! Ganz nebenbei kannst Du Dich über die Radwende und unser Engagement für eine fahrradfreundliche Stadt informieren.
Der VCD lädt für Donnerstag, den 17. Juli von 18 bis 20 Uhr ein:
Superblocks Die Verkehrswende von unten Vortrag mit Diskussion
Superblocks sind verkehrsberuhigte, begrünte und fußgängerfreundliche Stadtquartiere.
Superblocks bieten Lösungen auf drängende Herausforderungen wie Klimawandel, Luftverschmutzung und den Wunsch nach mehr Gemeinschaft im öffentlichen Raum.
Wenn die Einführung von Superblock erfolgreich sein soll, dann braucht es Bürgerbeteiligung.
Wie können wir in Bochum mehr Aufenthaltsqualität in den Vierteln erreichen?
https://www.radwende-bochum.de/2025/07/05/klimacamp-bochum-vom-06-20-juli/
Zum vierten Mal veranstaltet Fridays for Future Bochum das Klimacamp vom 06.07. bis 20.07. vor der Pauluskirche auf dem Dr.-Ruer-Platz.
Für zwei Wochen wird das Klimacamp als eine Art politisches Wohnzimmer in der Innenstadt das Thema Klimagerechtigkeit in den Vordergrund stellen.
Das aktuelle Programm findet ihr hier:
https://www.bo-alternativ.de/2025/06/26/klimacamp-bochum-vom-06-20-juli/
Die Radwende lädt für Samstag, den 12. Juli von 10 bis 12 Uhr ein
Radfahren-Üben und Lastenrad-Testen mit der Radwende
Du möchtest klimafreundlich mobil sein, kannst aber nicht gut oder nur unsicher Fahrradfahren? Du möchtest etwas mit dem Fahrrad transportieren, hast aber noch nie ein Lastenrad ausprobiert? Dann komme am Samstag 12.07. von 10-12 Uhr ins Klimacamp von FFF! Die Radwende bietet dort gemeinsames Radfahren-Üben und Lastenrad-Testen an. Wenn vorhanden, ein eigenes Fahrrad mitbringen! Ganz nebenbei kannst Du Dich über die Radwende und unser Engagement für eine fahrradfreundliche Stadt informieren.

Der VCD lädt für Donnerstag, den 17. Juli von 18 bis 20 Uhr ein:
Superblocks Die Verkehrswende von unten Vortrag mit Diskussion
Superblocks sind verkehrsberuhigte, begrünte und fußgängerfreundliche Stadtquartiere.
Superblocks bieten Lösungen auf drängende Herausforderungen wie Klimawandel, Luftverschmutzung und den Wunsch nach mehr Gemeinschaft im öffentlichen Raum.
Wenn die Einführung von Superblock erfolgreich sein soll, dann braucht es Bürgerbeteiligung.
Wie können wir in Bochum mehr Aufenthaltsqualität in den Vierteln erreichen?
https://www.radwende-bochum.de/2025/07/05/klimacamp-bochum-vom-06-20-juli/
Stimme im bundesweiten ‚Netzwerk für Demokratie und Beteiligung‘
Das Bochumer Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung ist Stimme im bundesweiten ‚Netzwerk für Demokratie und Beteiligung‘
»Klare Gelingensbedingungen« für gute Bürgerbeteiligung hat das Bochumer Netzwerk mit seiner Stellungnahme zur aktuellen Umfrage des Bundesnetzwerks formuliert.
Über 40 Statements zum Zusammenspiel von Beteiligung und Demokratie finden sich jetzt auf der Webseite. Die Organisator*innen freuen sich über eine „große Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven und Handlungsansätze“, die deutlich machen: „Eine starke Demokratie braucht Beteiligung und Mitwirkung“!
Das Statement des Bochumer Netzwerks und alle weiteren finden sich unter:
https://www.netzwerk-demokratie-und-beteiligung.de/stimmen-aus-dem-netzwerk/
»Klare Gelingensbedingungen« für gute Bürgerbeteiligung hat das Bochumer Netzwerk mit seiner Stellungnahme zur aktuellen Umfrage des Bundesnetzwerks formuliert.
Über 40 Statements zum Zusammenspiel von Beteiligung und Demokratie finden sich jetzt auf der Webseite. Die Organisator*innen freuen sich über eine „große Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven und Handlungsansätze“, die deutlich machen: „Eine starke Demokratie braucht Beteiligung und Mitwirkung“!
Das Statement des Bochumer Netzwerks und alle weiteren finden sich unter:
https://www.netzwerk-demokratie-und-beteiligung.de/stimmen-aus-dem-netzwerk/