bo-aktiv - die Initiativenplattform

Bürgerbeteiligungen im Januar - Gelegenheiten, das Wort zu ergreifen

Aktuell gibt es mehrere „offizielle“ Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung in Bochum, die wir auch den Nutzerinnen und Nutzern dieser Seite an Herz legen möchten:
crowd-2045499_1920.jpg
crowd-2045499_1920.jpg
Vorschlagstext

Regionaler Grünzug E

Auf dem Weg zur grünsten Industrieregion, so schreibt die Stadt Bochum, haben sich sechs Kommunen mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) zusammengeschlossen, um den Grünzug E auf den Stadtgebieten von Herne, Castrop-Rauxel, Dortmund, Bochum, Witten und Hattingen weiter zu entwickeln. Dieses von Nord nach Süd verlaufende grüne Band sorgt bereits heute für Frischluftzufuhr in den angrenzenden Städten und hat einen hohen Wert für Naherholung und Artenschutz. Ziel des interkommunalen Pilotprojektes ist es, den grünen Korridor als Raum für Natur, Freizeit und Erholung zu qualifizieren und damit die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern. 

Die Befragung läuft noch bis zum 31. Januar und wird durch ein Planungsbüro im Auftrag des RVR durchgeführt. Man hat die Möglichkeit, Fragen zu Prioritäten bei der Planung mit Noten zu versehen. Bei einigen Punkten kann man auch freie Kommentare abgeben. Es gibt eine ausführliche Projektbeschreibung und eine Karte des Plangebiets, das sich über alle sechs Städte erstreckt.

Link: https://bochum-mitgestalten.de/pilotprojekt-gruenzug-e#filter-subnav

 

Julius-Philipp-Zechentrasse

Eine Radtrasse als Verbindung zwischen Ruhr-Uni und Mark 51,7? Noch Zukunftsmusik. Aber am Montag, 20. Januar, gibt es von 18:00 bis 19:30 Uhr eine Infoveranstaltung im Thomaszentrum, Gemeindesaal, an der Girondelle sowie auch eine Online-Beteiligung.

Infos zum Thema: https://bovelo.de/2024/12/18/julius-philipp-zechentrasse/

 

Neugestaltung Viktoriastraße

Am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 19 Uhr, lädt das Innenstadtmanagement zur Veranstaltung „Blaue Stunde - wir reden über die Bochumer Innenstadtentwicklung" ins ISEK-Büro am Willy-Brandt-Platz 8 ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Planungen zur Neugestaltung der Viktoriastraße durch das Landschaftsarchitekturbüro Greenbox vorgestellt. 

Am 23. Januar 2025 liegen die Planungen zur Neugestaltung als "Come-in-Angebot" von 11 bis 18 Uhr im ISEK-Büro aus. 

 

Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.