bo-aktiv - die Initiativenplattform

Viktoriastraße: Lastenräder nicht zu schieben!

2025-03-26-Viktoriastrasse-Husemannplatz (Klaus Kuliga)
2025-03-26-Viktoriastrasse-Husemannplatz (Klaus Kuliga)
Nach dem Bericht über die Sperrung der einzigen Nord-Süd-Durchfahrt der Innenstadt (WAZ 04.04.2025: "Radweg in der City unterbrochen: ADFC fordert schnelle Lösung") weist die Radwende darauf hin, dass für Lastenräder oder schwere Dreiräder ein Schieben über mehr als wenige Meter meist gar nicht möglich ist. Einspurige Lastenräder drohen ohne Pedal- oder Motorantrieb beim Schieben seitlich umzukippen. Sie dienen nicht nur zum Transport von Lasten, sondern auch zunehmend zum Transport von Kindern.
"Ein Sturz auf die Seite wäre fatal" meint Karl-Heinz Hüsing von der Radwende.


Der schmale Fußweg an der Viktoriastraße entlang des Husemannkarrees ist für das Radfahren tatsächlich nicht geeignet. Zufußgehende und Radfahrende würden hier massiv gefährdet.

Der Bereich ließe sich aber - wie zuvor - wieder verbreitern durch Materiallagerung außerhalb des Husemannplatzes. So könnte der Fußweg für Radfahrende freigegeben oder besser noch ein getrennter Radweg markiert werden.
Radwende fordert daher:
  • Die Verbreiterung des Fußweges der Viktoriastraße vor dem Husemannkarree und Freigabe für Radfahrende/ mit separater Radspur 
  • Einen „pop-up-Radweg“ auf dem Westring zwischen Alleestraße und Viktoriastraße.

Die Stadt Bochum darf nicht durch Sperrung der einzigen sicheren Nord-Süd-Querung Unfälle von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen  in Kauf nehmen. Ein Ausweichen auf den Ring ohne Radweg ist gefährlich. Die Stadt muss hier eine schnelle Lösung schaffen.
 
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.