Superblocks-Bewegung nimmt Fahrt auf in NRW

Wie können Stadtquartiere lebenswerter gestaltet werden?
Im Zentrum der Veranstaltung standen Austausch, Vernetzung und gegenseitiges Lernen.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt war das Thema Stadtgesundheit, das von Prof. Dr. Heike Köckler von der Hochschule Bochum als ein zentraler, aber bisher oft vernachlässigter Aspekt vorgestellt wurde.
Ebenso wurde berichtet vom Austausch mit dem Verkehrsministerium NRW und von Superblock Initiativen aus anderen Bundesländern.
Das Wuppertaler Institut bot an, aktuelle Ansätze und Initiativen wissenschaftlich zu begleiten, um fundierte Erkenntnisse für eine umweltgerechte und gesunde Stadtplanung zu gewinnen.
Superblocks-NRW entwickelt sich somit zunehmend zu einem dynamischen Motor für nachhaltige und lebenswerte Stadtviertel.
Die Initiativen zeigen: Es geht nicht nur um Verkehrsberuhigung, sondern um die ganzheitliche Verbesserung von urbanem Leben.
Gemeinsam gestalten wir die Städte von morgen – umweltfreundlich, gesund und lebenswert!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.superblocks-nrw.de
In Bochum gibt es zwei Initiativen, die sich für die Einrichtung von verkehrsberuhigten und gesunden Quartieren einsetzen:
Superblock in der Speckschweiz Verkehrsberuhigung Riemke
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.